Alexander Rey
Alexander Rey ist hauptsächlich im öffentlichen Recht beratend und prozessierend tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte bilden das Bau-, Planungs- und Umweltrecht, das Enteignungsrecht, das Natur- und Heimatschutzrecht, das allgemeine Verwaltungsrecht und das öffentliche Verfahrensrecht.
Alexander Rey begleitet seine Kunden insbesondere in komplexen Entwicklungsprojekten mit diversen planerischen und umweltrechtlichen Aspekten und unterschiedlichen Anspruchsgruppen (Investoren, Gemeinde und Kanton, Anwohner und Umweltverbände).

Werdegang
1985 – 1990
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel (lic. iur.)
1995 - 2021
Partner in den Kanzleien Merker Kersten Rey (bis 2000) und Binder Rechtsanwälte Baden (2001 – 2021)
1992
Erwerb des Aargauischen Anwaltspatents
2010 – 2011
Ausbildung Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
1992 – 1995
2022
Mitgründer und Partner bei Rey Läuffer Hofstetter Rechtsanwälte, Baden
Werdegang
1985 – 1990
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel (lic. iur.)
1992
Erwerb des Aargauischen Anwaltspatents
1992 – 1995
1995 - 2021
Partner in den Kanzleien Merker Kersten Rey (bis 2000) und Binder Rechtsanwälte Baden (2001 – 2021)
2010 – 2011
Ausbildung Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
2022
Mitgründer und Partner bei Rey Läuffer Hofstetter Rechtsanwälte, Baden
Alexander Rey
Nebenberufliche
Tätigkeiten
Alle aktuellen nebenberuflichen Tätigkeiten
von Alexander Rey
Mitglied
Mitglied der Schätzungskommission des Kantons Zug (Vorsitzender der enteignungsrechtlichen Kammer)
Dozent
Dozent an der Hochschule Luzern für Bau-, Planungs- und Umweltrecht
Co-Tagungsleiter
Co-Tagungsleitung (mit Prof. Peter Hettich) der jährlichen Tagung «Aktuelle Entwicklungen im Bau- Planungs- und Umweltrecht» der Universität St. Gallen
Referent
Regelmässiger Referent an verschiedenen Tagungen, insbesondere am Schweizerischen Anwaltskongress, Fachanwaltskurs SAV Bau- und Immobilienrecht (Universität Freiburg), Tagung Fachanwaltskammer SAV Bau- und Immobilienrecht
Vorstandsmitglied
Vorstandsmitglied Ortspartei FDP Birmenstorf
Publikationen
Alexander Rey/David Hofstetter
Suspensiv bedingte Baubewilligungen müssen vor Bundesgericht nicht umgehend angefochten werden, in: BR/DC 5/2023, S. 274 ff.
Alexander Rey/David Hofstetter
Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zu suspensiv erteilten Baubewilligungen, in: BR/DC 1/2023, S. 5 ff.
Alexander Rey/David Hofstetter
Kurzgutachten zur marktkonformen Enteignungsentschädigung für Kulturland, in: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 2/2021, S. 89 ff.
Alexander Rey
Beitrag zu den Themen Erschliessung, Vorschriften über die Gestaltung und Einordnung sowie Ortsbildschutz und Denkmalpflege, in: Fachhandbuch Öffentliches Baurecht, Zürich 2016
Alexander Rey
Mobilfunkanlagen: Verhältnis von Bundesumweltrecht, Raumplanungs- und Baurecht, insbesondere Bauverfahrensrecht, im KPG-Bulletin 2/2021
Alexander Rey
Aktuelle Rechts – und Vollzugsfragen bei der Altlastenbearbeitung, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 6/2011, S. 573 ff.
Alexander Rey
Mobilfunkanlagen: Verhältnis von Bundesumweltrecht, Raumplanungs- und Baurecht, insbesondere Bauverfahrensrecht, in Umweltrecht in der Praxis (URP) 2/2021
Alexander Rey
Die Kostenverteilung bei der Anwendung von Art. 3 AltlV, in: Baurecht (BR) 4/2010, S. 202 ff.
David Hofstetter/Alexander Rey
Einordnung von Art. 19 lit. abis EntG in das enteignungsrechtliche Entschädigungssystem, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2/2021, S. 206 ff.
Alexander Rey/Benjamin Wittwer
Die Ausschreibungspflicht bei der Übertragung von Monopolen nach revidiertem Binnenmarktgesetz, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 5/2007 S. 485 ff.
Alexander Rey
Beitrag zur Unterschutzstellung von Baudenkmälern in der Buchreihe «Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht», Zürich 2020
Alexander Rey
Diskriminierungsfreie Stromnetz-Zuteilung, Instrument des Service Public oder des Wettbewerbs?, in NZZ vom 6. April 2006
Alexander Rey
Beitrag über Denkmalschutz und Enteignungsrecht im «Handbuch Heimatschutzrecht», 2020
Alexander Rey
Netzinfrastrukturen im liberalisierten Markt, in: Neue Zürcher Zeitung, 29. August 2001
David Hofstetter/Alexander Rey
Restkostenfinanzierung und Wirtschaftlichkeitskontrolle, in: Pflegerecht 4/18, S. 198 ff.
Alexander Rey
Datenschutz in öffentlich-rechtlichen Spitälern und Anspruch auf Datenweitergabe der Landeskirchen des Kantons Aargau, in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1998
David Hofstetter/Alexander Rey
Teilenteignung und Schutzschildtheorie, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 118/2017, S. 243 ff.
Publikationen
Alexander Rey/David Hofstetter
Kurzgutachten zur marktkonformen Enteignungsentschädigung für Kulturland, in: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 2/2021, S. 89 ff.
Alexander Rey
Mobilfunkanlagen: Verhältnis von Bundesumweltrecht, Raumplanungs- und Baurecht, insbesondere Bauverfahrensrecht, im KPG-Bulletin 2/2021
Alexander Rey
Mobilfunkanlagen: Verhältnis von Bundesumweltrecht, Raumplanungs- und Baurecht, insbesondere Bauverfahrensrecht, in Umweltrecht in der Praxis (URP) 2/2021
David Hofstetter/Alexander Rey
Einordnung von Art. 19 lit. abis EntG in das enteignungsrechtliche Entschädigungssystem, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2/2021, S. 206 ff.
Alexander Rey
Beitrag zur Unterschutzstellung von Baudenkmälern in der Buchreihe «Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht», Zürich 2020
Alexander Rey
Beitrag über Denkmalschutz und Enteignungsrecht im «Handbuch Heimatschutzrecht», 2020
David Hofstetter/Alexander Rey
Restkostenfinanzierung und Wirtschaftlichkeitskontrolle, in: Pflegerecht 4/18, S. 198 ff.
David Hofstetter/Alexander Rey
Teilenteignung und Schutzschildtheorie, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 118/2017, S. 243 ff.
Alexander Rey
Beitrag zu den Themen Erschliessung, Vorschriften über die Gestaltung und Einordnung sowie Ortsbildschutz und Denkmalpflege, in: Fachhandbuch Öffentliches Baurecht, Zürich 2016
Alexander Rey
Aktuelle Rechts – und Vollzugsfragen bei der Altlastenbearbeitung, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 6/2011, S. 573 ff.
Alexander Rey
Die Kostenverteilung bei der Anwendung von Art. 3 AltlV, in: Baurecht (BR) 4/2010, S. 202 ff.
Alexander Rey/Benjamin Wittwer
Die Ausschreibungspflicht bei der Übertragung von Monopolen nach revidiertem Binnenmarktgesetz, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 5/2007 S. 485 ff.
Alexander Rey
Diskriminierungsfreie Stromnetz-Zuteilung, Instrument des Service Public oder des Wettbewerbs?, in NZZ vom 6. April 2006
Alexander Rey
Netzinfrastrukturen im liberalisierten Markt, in: Neue Zürcher Zeitung, 29. August 2001
Alexander Rey
Datenschutz in öffentlich-rechtlichen Spitälern und Anspruch auf Datenweitergabe der Landeskirchen des Kantons Aargau, in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1998
Referate (Auswahl)
Entschädigung für Überleitungsrechte (Schutzschildpraxis) – Anmerkungen zum Entscheid 1C_647/2019 vom 8. Oktober 2020, Tagung IRP-St. Gallen 2020
Aktuelle Entwicklung im Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Schweizerischer Anwaltskongress 2013, 2015, 2017 und 2019
Aktuelle Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Tagung Fachanwaltskammer SAV Bau- und Immobilienrecht 2021, 2019, 2016
Erschliessungsprobleme in gewachsenen Situationen: Verfahren und finanzielle Konsequenzen. Tagung IRP – Universität St. Gallen 2017
Enteignungsrecht, Tagung des Schweizerischen Bauernverbands, Brugg 3. November 2016
Grundstückkauf – bau-, planungs- und umweltrechtliche Due Diligence, Tagung IRP – Universität St. Gallen, 2012
Materielle Enteignung bei der Anpassung raumplanungsgesetzkonformer Nutzungsplanungen, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2010
CO2-Recht und Rechtsetzungsprojekt - Übersicht über das Klimarecht in der Schweiz, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2008
Publikumsintensive Bauten, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2006
Referate (Auswahl)
Entschädigung für Überleitungsrechte (Schutzschildpraxis) – Anmerkungen zum Entscheid 1C_647/2019 vom 8. Oktober 2020, Tagung IRP-St. Gallen 2020
Aktuelle Entwicklung im Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Schweizerischer Anwaltskongress 2013, 2015, 2017 und 2019
Aktuelle Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Tagung Fachanwaltskammer SAV Bau- und Immobilienrecht 2021, 2019, 2016
Erschliessungsprobleme in gewachsenen Situationen: Verfahren und finanzielle Konsequenzen. Tagung IRP – Universität St. Gallen 2017
Enteignungsrecht, Tagung des Schweizerischen Bauernverbands, Brugg 3. November 2016
Grundstückkauf – bau-, planungs- und umweltrechtliche Due Diligence, Tagung IRP – Universität St. Gallen, 2012
Materielle Enteignung bei der Anpassung raumplanungsgesetzkonformer Nutzungsplanungen, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2010
CO2-Recht und Rechtsetzungsprojekt - Übersicht über das Klimarecht in der Schweiz, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2008
Publikumsintensive Bauten, Tagung IRP – Universität St. Gallen 2006